
Die Zukunft des Wissensmanagements
Mit Matterial halten Sie das Wissen Ihres Unternehmens lebendig, dokumentieren Prozesse und informieren Ihre Mitarbeiter. Ohne Ordner, ohne Sprachbarrieren, unkompliziert und effektiv.
Mit Matterial halten Sie das Wissen Ihres Unternehmens lebendig, dokumentieren Prozesse und informieren Ihre Mitarbeiter. Ohne Ordner, ohne Sprachbarrieren, unkompliziert und effektiv.
Wie Sie mit Matterial Unternehmenswissen für sich arbeiten lassen: in einer Minute erklärt, genauso schnell bereit zum Starten.
Matterial nimmt Wissen schnell auf und verteilt es an die richtigen Personen. Überall und mit jedem Gerät.
Der simple Dokument-Editor erleichtert die strukturierte Wissensaufnahme. Damit keine Info verlorengeht.
Mit der blitzschnellen Suche kommen Sie direkt zur benötigten Information. Für mehr Zeit für die wichtigen Dinge.
Dokumente werden versioniert und durch das eingebaute Prüfsystem aktuell gehalten. Bei Bedarf auch mehrsprachig.
Einfach zu bedienende Berechtigungen stellen sicher, dass jeder nur die Information sieht, die er auch braucht.
Matterial integriert sich in Ihre Arbeitsstruktur, Systeme und Tools. Damit bleibt alles an einem Ort.
Nehmen Sie wertvolles Wissen, das in Köpfen, Dokumenten und Dateien steckt auf und organisieren Sie es in einem verständlichen System.
Vom Datenspeicher zur lebendigen Wissenskultur: Geteiltes Wissen ist Ihr Kapital, Matterial macht es nutzbar und alle können daran mitarbeiten.
Bleiben Sie effektiv und flexibel, indem Sie aus Fehlern lernen statt sie zu wiederholen, dokumentieren was gerade passiert und Raum für Innovation geben.
Mit unserem Free Plan nutzen Sie Matterial in vollem Umfang umsonst — wenn Sie wollen, für immer. So können Sie in Ruhe testen und müssen nur upgraden, wenn Sie mehr Nutzer brauchen.
„Für uns als Genossenschaft ist es wichtig, dass verschiedene Leute immer wissen, wo sie was an Information finden und was zu tun ist, damit wir schnell und effizient großartige Projekte realisieren können. Mit Matterial haben wir eine einzige zentrale Wissensquelle, mit der keine Informationslücken mehr entstehen.“
—Anne Meytzeich, Projektkoordinatorin
Synthro e.G.